Gehen Sie mit unserem wertvollsten "Lebensmittel" sparsam um. Schonen Sie Ressourcen und vor allem Ihren Geldbeutel. Mit geringem Aufwand können Sie viel bewegen.
Hier ein paar einfache aber effektive Wasser-Spartipps
- Wasserhahn zudrehen: Wasser während des Zähneputzens oder Einseifens beim Duschen abstellen.
- Einhebel-Mischer: sparen durch das schnellere Einregulieren der Temperatur bis zu 50% an Trinkwasser.
- Toilettenspülung: Eine Spartaste an der WC-Spülung spart ca. 40% Wasser - eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass 1/3 des täglichen Trinkwasserverbrauches durch die Spülung rauscht. Eine defekte Toilettenspülung kann den Verbrauch sogar auf 500 Liter pro Tag erhöhen - kontrollieren Sie die Spülung regelmäßig und reparieren Sie das Ventil ganz schnell!
- Duschen statt Baden: Duschen verbraucht nur 1/3 der Wassermenge eines Vollbades.
- Sparduschkopf: In Sparduschköpfen sorgen integrierte Durchflussbegrenzer, spezielle Düsen oer angesaugte Luft für den sparsamen aber vollen Strahl. Die Investition macht sich meist bereits innerhalb eines Jahres bezahlt.
- Tropfender Wasserhahn: kann tatsächlich am Tag zwischen 20 und 200 Litern Wasser kosten. Das Auswechseln von schadhaften Dichtungen oder alten Armaturen lohnt sich also wirklich.
- Wasserrohrbruch: besonders in der kalten Jahreszeit sind frei verlaufende Rohre und Leitungen gefährdet. Rechtzeitige Wärmedämmung sorgt hier für Abhilfe.